Cushing beim Pferd – Symptome erkennen & richtig handeln

Cushing ("ECS", auch bekannt als PPID) ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Pferden. Viele Pferdebesitzer stehen plötzlich vor Fragen wie: Was bedeutet die Diagnose genau? Welche Symptome treten auf? Und was kann ich tun, um mein Pferd bestmöglich zu unterstützen?

Was ist Cushing?

Beim Equinen Cushing-Syndrom (PPID = Pituitary Pars Intermedia Dysfunction) handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Hormonfunktion der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) aufgrund eines Tumors gestört ist und übermäßig Hormone produziert – insbesondere ACTH. Dies stört die natürliche Hormonbalance, es wird übermäßig Cortisol gebildet und kann vielfältige Symptome verursachen.

Ursachen & Risikofaktoren

Das Alter
Unsere Pferde werden dank der guten Versorgung immer älter. Vor allem ältere Tiere sind betroffen, wobei es auch selten junge Pferde/Ponys treffen kann.
Die Genetik
Wahrscheinlich bestehen Rassendispositionen. Gerne sind Ponys betroffen.
Chronischer Stress
Ein durchgängig hoher Cortisolspiegel gilt als möglicher Risikofaktor. Oxidativer Stress der Nervenzellen verursacht den Abbau von dopaminbildenen Nervenzelle. Das Dopamin gilt als "Bremspedal" des ACTHs.

Symptome erkennen

📌 Hinweis: Nicht jedes Pferd zeigt alle Symptome.

Diagnose & Tierärztliche Abklärung

Bei vorhandenen Symptomen ist ein Bluttest angeraten. Hierbei wird EDTA Blut entnommen und im Labor Plasma gewonnen. Die Blutprobe darf nicht zu alt sein vor der Plasmagewinnung, da ACTH ansonsten abgebaut wird. Ein verfälschtes Ergebnis wäre die Folge. Stress und Schmerzen beeinflussen ebenfalls den Wert nachteilig. Es gibt immer Ausnahmefälle bei denen die Symptome eines ECS zutreffen, der ACTH aber in der Norm ist. In solchen Fällen ist ein Dexamethason-Suppressions-Test in angeraten. Dieser Test wird in den lokalen Pferdekliniken angeboten. Gerne informiert dich dein Haustierarzt zu weiteren Möglichkeiten.

Therapie & Behandlungsmöglichkeiten

Abhängig von der Stärke der Ausprägung der Symptomatik und der Höhe des ACTH-Werts sollte die richtige Behandlung oder eine Kombination aus mehreren Behandlungen gewählt werden.

Schulmedizinische Behandlung

Phytotherapie (keine medizinischen Studien, Wirkung ist umstritten)

Homöopathie (keine medizinischen Studien, Wirkung ist umstritten)

Unser Beitrag zur Unterstützung: Richtige Fütterung
Krähenbusch®
Mineral Stoffwechsel
Viele Pferde mit PPID zeigen einen erhöhten Bedarf an spezifischen Mineralstoffen, die den Energiestoffwechsel und die Hormonbalance regulieren helfen. In Zusammenarbeit mit einer Pferdetierärztin wurde ein spezielles Ergänzungsfuttermittel entwickelt, das folgende Aspekte unterstützt:

Bestelle jetzt und erhalte -15 % Rabatt

Für alle Arten von Websites ist es wichtig, Seitenbesucher zum Handeln aufzufordern. Selbst wenn deine Website künstlerisch ist und nicht auf den Verkauf ausgerichtet ist, wird das Hinzufügen von Schaltflächen, die Benutzer zu Angeboten weiterleiten, potenzielle Kunden und Partner anziehen.
GUTSCHEINCODE: cushing15

Häufige Fragen zu Cushing bei Pferden

Was ist der Unterschied zwischen Cushing und EMS?
Die Symptome sind meist ähnlich, bei beiden Erkrankungen handelt es sich um eine Hormondisregulation. EMS (Equines Metabolisches Syndrom) betrifft eher jüngere Pferde und den Insulinstoffwechsel. Cushing oder PPID hingegen, trifft eher bei älteren Pferden/Ponys auf und besteht aus einer Fehlregulation von ACTH und Dopamin an der Hirnanhangsdrüse.
Kann Cushing geheilt werden?
Nein, aber gut behandelt und früh erkannt, kann dein Pferd ein langes, lebenswertes Leben führen.
Darf mein Pferd mit Cushing noch auf die Weide?
Nur kontrolliert und bei stabilen Blutzuckerwerten. Meist empfiehlt sich eine Einschränkung in besonders grasreichen Phasen.
Hilft ein Mineralfutter bei Cushing?
Es ersetzt keine medikamentöse Behandlung, kann aber wichtige Funktionen wie Leberunterstützung, Stoffwechselregulation und Immunsystem positiv beeinflussen. Außerdem bietet es für den Fellwechsel und den Erhalt von Strukturen, die durch Cushing belastet sind (Zähne, Sehnen), wichtige Grundbausteine.
Wie schnell wirken Ergänzungsfuttermittel?
Das hängt vom Gesundheitszustand ab – erste Veränderungen können nach 3–4 Wochen beobachtet werden.

Du hast den Verdacht, dass dein Pferd Cushing haben könnte?

Sprich mit deinem Tierarzt und informiere dich über mögliche ergänzende Maßnahmen.